Das österreichische Gesundheitsministerium hat im Juli 2024 neue Ernährungsempfehlungen veröffentlicht mit dem Ziel eine gesundheits- und klimabewussten Ernährung zu fördern. Die Empfehlungen wurden vom Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) erarbeitet.
Hülsenfrüchte werden jetzt als eigene Kategorie geführt. Sie sind ein klimafreundlicher und gesunder Proteinlieferant. Für Fleischesser werden drei Portionen pro Woche, für Vegetarier vier Portionen pro Woche empfohlen. Andere tierische Produkte sollen dagegen reduziert werden.
Ein wichtiger Punkt ist das neue Tellermodell. Es kann auch für Kundinnen und Kunden herangezogen werden, da es sehr leicht verständlich ist. Es zeigt die optimale Lebensmittelzusammenstellung für eine Mahlzeit. Dabei gilt:
- 🥬 50 % Gemüse und Obst (1/3 davon Obst)
- 🥔 25 % Vollkorngetreide und Erdäpfel
- 🥜 25 % Proteinquellen, idealerweise pflanzlich
- 💧 1,5 Liter alkoholfreie, energiearme Flüssigkeiten

Für die Zubereitung werden pflanzliche Öle, vorwiegend Rapsöl, empfohlen. Zusätzlich schonen saisonale und regionale Produkte das Klima.
Weitere Informationen: